• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Kondensatorschaden

Schrauben, basteln, reparieren

  • TechNews
  • How2
  • Lötstation
  • Mikrocontroller
  • Reparaturen
  • Werkstatt
  • Maschinengalerie
  • Fahrrad

22. Januar 2014

[Mikrocontroller, Teil 1] ATMega8 Basics & erste Experimente

Mikrocontroller finden sich beinahe überall: Vom LED Treiber über Mess und Schaltvorgänge bis hin zur Displayansteuerung,immer häufiger werden kleine und kleinste Rechenzwerge eingesetzt um Regelvorgänge genauer zu machen, Mechaniken zu vereinfachen oder den Komfort zu erhöhen. Auch wenn sich das zuweilen nach Hexenwerk anhören mag, so ist die Programmierung eines solchen Mikrocontrollers spielend einfach & die Einsatzgebiete fast unbegrenzt. Ob Drehzahlmesser, geregelter Wasserkocher oder Messwertcontroller, mit ein bisschen Übung lassen sich die verschiedensten Projekte schnell und einfach mit einem Mikrocontroller umsetzen. Um euch einen Einstieg in der Welt der Kleinstcomputer zu geben, gibt es im heutigen Video erste Beispiele, weitere folgen in den nächsten Tagen.

Programmer:

Neben dem einfachen Programmer der direkt über den Druckerport mit dem Mikrocontroller kommuniziert,ist eine USB Variante heutzutage fast unerlässlich. Ich verwende den USB ISP Stick von eHaJo.de und habe mit diesem – im Gegensatz zu einer deutlich teureren Lösung einem großen Distributor mit „C“ ausschließlich gute Erfahrungen gemacht. Der Stick ist klein, verfügt über alle wichtigen Funktionen(Lesen, Schreiben, Fuse Bits etc), eine externe Stromversorgung und ist mit 5,90€ sehr günstig. Eine klare Kaufempfehlung an dieser Stelle.

Aufbau der Grundschaltung:

ATmega8_LED

Neben dem Atmega8 benötigt man nur noch wenige Kabel und zwei Widerstände, für das erste Beispiel aus dem Video zusätzlich noch eine LED. Dann entsprechend dem Schaltplan hier verkabelt und los gehts 🙂

Entwicklungsumgebung:

Die Entwicklungsumgebung „Bascom AVR findet ihr in einer Demoversion hier. Beschränkt ist sie nur in der Projektgröße, für den Einstieg oder das Herantasten an die Welt der Mikrocontrollerwelt reicht es aber alle Mal. Erst testen, dann kaufen.

Ich hoffe ich kann viele von euch für Mikrocontroller begeistern, es macht einfach riesigen Spaß Lösungen für spezielle Einsazuzwecke selber zu basteln und mit diesen zu experimentieren 🙂

ELEGOO Basic Starter Kit Deutsch mit R3 Atmega328P Mikrocontroller Board *
ELEGOO Basic Starter Kit Deutsch mit R3 Atmega328P Mikrocontroller Board
Preis: 21,99 €
(Stand von: 2023/03/24 6:49 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
1 neu von 21,99 €0 gebraucht
Bei Amazon ansehen *
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Teileliste:
  • ATMega8 Microcontroller (~3,5)
  • Programmer eHajo (~7)
  • Breadboard (~3)
  • Kabel/Widerstände/LEDs/Kleinkram (~5)

Kategorie: Mikrocontroller Stichworte: atmega, atmega 8, atmega 8 mikrocontroller, avr, avr isp, avr isp stick, bascom

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge:

Durchgefärbte Kunststoffe aufbereiten [Allgemein] [Reparaturen]

Nie wieder Fließbecher putzen! [Werkstatt]

Automatikhelm dunkelt nicht mehr (richtig) ab [Allgemein] [Reparaturen] [Werkstatt]

Kondensatorschaden

© 2023 Kondensatorschaden · Datenschutz · Impressum

Urheberrecht © 2023 · Kondensatorschaden am Genesis Framework · WordPress · Anmelden