Wie wir alle wissen, müssen Kranplätze verdichtet sein 😀 Für ein privates (Tief-)Bauvergnügen brauchte es passendes Gerät, um die Erde nach Abschluss der Schachtarbeiten wieder auf ein sinnvolles Maß zu verdichten. Dazu musste entsprechendes Baugerät her, warum es wieder einmal Alteisen geworden ist und welche Dinge man so erlebt, erfahrt ihr wie immer hier. Mieten […]
Neue Hebetechnik braucht das Land
Als ich vor vier Jahren endlich – und ehrlich gesagt viel zu spät – einen Hubwagen für die Werkstatt besorgte, war das wie ein echter Meilenstein. Plötzlich ließen sich tonnenschwere Lasten furchtbar einfach durch die Gegend bewegen und neuplatzieren. Entsprechend habe im danach viele Dingen auf Paletten verlagert, die vorher in Kisten aufbewahrt wurden, die […]
Durchgefärbte Kunststoffe aufbereiten
Als bekennender Gebrauchtgeräteschrauber und –besitzer ist meine Meinung zu Kunststoffen vielleicht etwas voreingenommen. Am Ende der durschnittlichen Lebensdauer eines Gerätes, der es in meine Hände schafft, kennt verbauter Kunststoff viele Zustände: vergilbt, verwittert, versprödet, zersplittert, gebrochen. Also so ziemlich alles außer heile, weich und noch in Form. So auch im heutigen Beispiel. Die Bedienflasche eines […]
Nie wieder Fließbecher putzen!
Wer viel mit altem Eisen zu tun hat, der kommt ab und an auch um frische Farbe nicht herum. Spätestens nach dem dritten Mal rollen oder pinseln gibt man es dann dran und wechselt zur Pistole – die eigentlich alles besser kann, aber zwei entscheidende Nachteile hat: Alles in der Umgebung wird mit Lacknebel überzogen […]
Automatikhelm dunkelt nicht mehr (richtig) ab
„So lange man es noch schweißen kann, ist es noch nicht kaputt“ – so lautet ein Spruch zum faszinierendsten Fügeverfahren, das es gibt. Blöd nur, wenn der Schweißhelm nicht mehr will. Zu Schweißen gibt es in der Hobbywerkstatt eigentlich immer genug. Egal ob Metallbau für den Außenbereich, Arbeiten an Fahrzeugen oder Neukonstruktionen – es vergeht […]