• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Kondensatorschaden

Schrauben, basteln, reparieren

  • TechNews
  • How2
  • Lötstation
  • Mikrocontroller
  • Reparaturen
  • Werkstatt
  • Maschinengalerie
  • Fahrrad

12. Juni 2014

[How2] Musik-LED selbst gebaut!

Hier nur der Vollständigkeit halber der Blogbeitrag zum Musik-LED von 2013.

Die Schaltung funktioniert über einen NPN Transistor, der an den Soundausgang des Computers gehangen wird. Wahlweise als „zusätzliche“ Box, oder mit einem T/Y-Stecker einfach zwischen den PC und eine vorhandene Anlage/Headset.

Sobald dann eine Flanke aus dem Ausgang kommt, verstärkt der NPN Transistor diese (aus dem Soundausgang kommen maximal 2 Volt und wenige Milli-Ampere) so dass sich drei oder aber fast beliebig viele LEDs passend zum Beat aufleuchten.

Dadurch das der Verstärkungsfaktor des Transistor immer gleich bleibt, kann man auch gut erkennen wie sich die Intensität des Aufleuchtens sich ändert. Bei leisen Klängen leuchtet es weniger, bei starken Bässen werden die LEDs hingegen bis zum Anschlag ausgesteuert.

schaltplanmusicledckump

Im heutigen Video zeige ich, wie man sich ein dynamisches Musik-LED selber bauen kann. Die Bauteilkosten liegen unter 5€ Euro! Mit bis zu 15 LEDs lassen sich auch größere Flächen passend zum Beat beleuchten.

Syncwire Aux Kabel 3.5mm Audio Kabel - 1m Klinkenkabel für Kopfhörer, Apple iPho... *
Syncwire Aux Kabel 3.5mm Audio Kabel - 1m Klinkenkabel für Kopfhörer, Apple iPhone iPod iPad, Echo Dot, Heim/KFZ Stereoanlagen, Smartphones, MP3 Player und Mehr - Nylon
Preis: 6,59 €
(Stand von: 2023/03/24 10:44 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
2 neu von 6,59 €4 gebraucht von 4,79 €
Bei Amazon ansehen *
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Sind aktuell Conradpreise und dienen nur zu Orientierung. Wenn man bei eBay oder anderen Distributoren kauft kann man bestimmt noch einiges sparen, aber da Conrad bei mir in der Nähe ist und ich dann keinen Versand zahle bzw die Sachen noch am gleichen Tag habe…
Der Mensch ist halt ein faules Gewohnheitstier 😀

Viel Spaß beim Nachbauen!

Teileliste:
  • Tip 31 NPN Transistor (~0,5)
  • Widerstand(passend für die LEDs) (~0,1)
  • LEDs 3x (~60)
  • Platinenrest (~nicht viel)
  • Klingenstecker (~1,5)
  • Stromkabel (~0,5)

Kategorie: How2, Lötstation Stichworte: led, leds, musik led, npn transitor, party beleuchtung, tip31, transistorschaltung

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge:

Durchgefärbte Kunststoffe aufbereiten [Allgemein] [Reparaturen]

Nie wieder Fließbecher putzen! [Werkstatt]

Automatikhelm dunkelt nicht mehr (richtig) ab [Allgemein] [Reparaturen] [Werkstatt]

Kondensatorschaden

© 2023 Kondensatorschaden · Datenschutz · Impressum

Urheberrecht © 2023 · Kondensatorschaden am Genesis Framework · WordPress · Anmelden