• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Kondensatorschaden

Schrauben, basteln, reparieren

  • TechNews
  • How2
  • Lötstation
  • Mikrocontroller
  • Reparaturen
  • Werkstatt
  • Maschinengalerie
  • Fahrrad

17. Juni 2014

[How2] Mini-Kühlschrank selbst gebaut

An heißen Tagen braucht es eine Abkühlung, am besten in greifbarer Nähe! Zwar gibt es so ähnliche Getränkekühlschränke zu Hauf als „Gadgets“ aus Fernost für den USB Port, allerdings haben diese. bedingt durch den USB Port, maximal 5 Watt Leistung. Da Peltierelemente auch noch eine sagenhafte Effizienz von 10% besitzen, bringen es solche Modell auf 0,5 Watt Kühlleistung.

DSCN5347

Ich habe mich daher dazu entschlossen, was gescheites zu verbauen. 60 Watt Systemleistung sind zwar immer noch keine Konkurrenz zu echten Kompressorkühlschränken, aber stellen den besten Kompromiss zwischen Leistung und nach handelbarer Abwärme dar. Das Peltier vom Typ TEC-12706 (TEC = Thermo Eletric Cooling) bekommt man recht preiswert im Internet, die restlichen Materialen habe ich noch auf Lager gehabt.

Kühler und Lüfter kann man prima als alten Computern ausschlachten, habe ich auch getan.

Hier eine Einsendung von Marcel nach Vorlage. Äußerst gut gelungen!



WINGONEER TEC1-12706 12V 60W TEC Peltierelement Modul Peltier Element Kühlen Hei... *
WINGONEER TEC1-12706 12V 60W TEC Peltierelement Modul Peltier Element Kühlen Heizen
Preis: --
(Stand von: 2023/03/23 1:46 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht
Bei Amazon ansehen *
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Viel Spaß beim Nachbauen! 🙂

Kategorie: How2, Lötstation Stichworte: kühlen peltierelement, kühlschrank, kühlschrank bierdose, mini kühlschrank, peltier element, peltierkühlung, retro kühlschrank

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge:

Durchgefärbte Kunststoffe aufbereiten [Allgemein] [Reparaturen]

Nie wieder Fließbecher putzen! [Werkstatt]

Automatikhelm dunkelt nicht mehr (richtig) ab [Allgemein] [Reparaturen] [Werkstatt]

Kondensatorschaden

© 2023 Kondensatorschaden · Datenschutz · Impressum

Urheberrecht © 2023 · Kondensatorschaden am Genesis Framework · WordPress · Anmelden