• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Kondensatorschaden

Schrauben, basteln, reparieren

  • TechNews
  • How2
  • Lötstation
  • Mikrocontroller
  • Reparaturen
  • Werkstatt
  • Maschinengalerie
  • Fahrrad

20. August 2014

KFZ USB Ladegerät selbst gebaut!

Wer sein Smartphone viel benutzt, kennt das Problem dauerleerer Akkus. Wenn man aber gleichzeitig viele Kilometer mit dem Auto zurücklegt, bietet es sich an das Smartphone im Auto während der Fahrt aufzuladen.

Fertige Ladegeräte gibt es wie Sand am Meer, aber das wäre zu langweilig, zudem gibt es folgende Probleme:

1) Ich bin nicht bereit für den Müll eines Zubehörherstellers 10€ oder mehr zu bezahlen

2) Sollte sich das Gerät abschalten lassen & über eine Sicherung verfügen, schließlich soll mein Auto nicht wegen so einem blöden Ladegerät abbrennen.

Also wieder selber bauen. Hier der Schaltplan:

Im Gegensatz zum Video habe ich das Ladegerät anschließend hinter der Innenraumverkleidung verbaut und die USB Ausgänge nach vorne verlängert. Auch den Zigarettenanschluss habe ich auf der Rückseite angezapft.

Viel Spaß beim Nachbauen 🙂

Teileliste:
  • Festspannungsregler 7805 (am besten gleich die 78S05 Variante holen, die hat 1,5 Amp.) (~0,3)
  • Elko 470µF (2x) (~0,2)
  • Kondi 100nF (2x) (~0,25)
  • Statusled + Vorwiderstand ( 470Ohm) (~0,15)
  • USB Buchse (oder Buchsen) (~0,6)
  • Zigarettenanschlussstecker (~3)
  • Lochrasterplatine (~0,5)
  • Gehäuse (~2)

Kategorie: How2, Lötstation Stichworte: 7805, festspannungsregler, kfz kadegerät, kfz usb, ladegerät, usb

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge:

Durchgefärbte Kunststoffe aufbereiten [Allgemein] [Reparaturen]

Nie wieder Fließbecher putzen! [Werkstatt]

Automatikhelm dunkelt nicht mehr (richtig) ab [Allgemein] [Reparaturen] [Werkstatt]

Kondensatorschaden

© 2023 Kondensatorschaden · Datenschutz · Impressum

Urheberrecht © 2023 · Kondensatorschaden am Genesis Framework · WordPress · Anmelden