• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Kondensatorschaden

Schrauben, basteln, reparieren

  • TechNews
  • How2
  • Lötstation
  • Mikrocontroller
  • Reparaturen
  • Werkstatt
  • Maschinengalerie
  • Fahrrad

24. September 2014

[Mikrocontroller, Teil3] – Text-LCD

Atmega-Display.Standbild002

Nach langer Pause geht es weiter mit der Mikrocontrollerreihe, heute mit dem Text-LCD. Die Vorteile eines LCDs gegenüber LEDs liegen auf der Hand: Informationen lassen sich deutlich detaillierter darstellen, Fehlercodes lassen sich grafisch darstellen und so weiter. Die benötigten Bauteile:

– Atmega 8 Mikrocontroller
– Poti für Kontrasteinstellung
– Text LCD nach Wahl
– Breadboard oder Platine

1602 16x2 Zeichen LCD Display Modul HD44780 blau mit Backlight für Arduino *
1602 16x2 Zeichen LCD Display Modul HD44780 blau mit Backlight für Arduino
Preis: 3,71 €
(Stand von: 2021/07/11 12:34 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
(222 Kundenrezensionen)
2 neu von 3,71 €0 gebraucht
Bei Amazon ansehen *
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Einzig das Anschließen ist nicht ganz so einfach wie bei einzelnen LEDs, aber wenn man nicht gerade einheitlich-schwarze Kabel verwendet (so wie ich ^^) ist auch das kein Problem. Ich hab das Display im 4-Bit Modus angeschlossen, das spart euch einige Kabel, ist entsprechend langsamer. Da muss man je nach Anwendung entscheiden was wichtiger ist.
Danach stehen einem eigentlich alle Möglichkeiten offen. Dabei sei erwähnt das Text LCDs um ein vielfaches einfacher anzusteuern sind als grafische LCD mit Pixel Darstellung, da nicht die einzelnen Pixel mit Informationen versorgt werden müssen, sondern man dem Display Controller lediglich mitteilt, welches Zeichen an welcher Stelle auf dem Display angezeigt werden soll.
Sonderwünsche lassen sich via LCD Designer realisieren, sollte man ein Display mit japanischem Schriftsatz o.ä. aus eBay oder Restpostenhändlern wie Pollin ergatter haben. Der LCD Designer biete die Möglichkeit die einzelnen Subpixeln (also die richtigen Pixel des Text LCDs) anzusteuern.

 

SainSmart IIC/I2C/TWI Serial 2004 Character 20x4 LCD Display Modul Shield für Ar... *
SainSmart IIC/I2C/TWI Serial 2004 Character 20x4 LCD Display Modul Shield für Arduino UNO Mega2560 Duemilanove R3 AVR ATMEL Robot
Preis: --
(Stand von: 2023/03/23 12:59 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht
Bei Amazon ansehen *
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Fazit: In kommenden Projekten einfach immer einen Display einplanen, macht schon das Debugging um vieles einfacher. (Vorausgesetzt man kann die 7 Ports entbehren und Gewicht und Größe spielen keine Rolle).

Viel Spaß beim texten 😉

Kategorie: Mikrocontroller Stichworte: atmega 8, atmega 8 lcd, atmega display, avr, bascom display, text lcd ansteuern

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge:

Durchgefärbte Kunststoffe aufbereiten [Allgemein] [Reparaturen]

Nie wieder Fließbecher putzen! [Werkstatt]

Automatikhelm dunkelt nicht mehr (richtig) ab [Allgemein] [Reparaturen] [Werkstatt]

Kondensatorschaden

© 2023 Kondensatorschaden · Datenschutz · Impressum

Urheberrecht © 2023 · Kondensatorschaden am Genesis Framework · WordPress · Anmelden