• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Kondensatorschaden

Schrauben, basteln, reparieren

  • TechNews
  • How2
  • Lötstation
  • Mikrocontroller
  • Reparaturen
  • Werkstatt
  • Maschinengalerie
  • Fahrrad

5. August 2015

[How2] Drehfeldmessgerät

Mit ein bisschen Verspätung geht auch dieser Beitrag online. Hat ja schon fast Tradition 😀

Ab und am im Leben eines Hobbybastlers kommt man an den Punkt, an dem man einen Motor am Drehstromnetz anschließen möchte, oder die frisch verlegte Leitung auf richtige Verkabelung prüfen will. Hierfür braucht man ein Drehfeldmessgerät. Gibt es im Handel zwischen 25€ auf eBay und 220€ von Fluke. Da beim einen die Qualität fragwürdig ist, beim anderen der Preis jenseits von Gut und Böse, auf die Suche nach einen Schaltplan gemacht und bei http://blackstrom.derschwarz.de/schaltungen/dreh_2/index.shtml  fündig geworden.

Ich hab den Plan nur noch mal in Eagle umgesetzt und das Layout zum Drucken erstellt, die eigentliche Arbeit liegt beim Autor des Originalartikels.

Hier die universale Teileliste, die Bauelemente findet ihr weiter unten:

– Lochrasterplatine
– Universalgehäuse
– Isolierte Bananenstecker wie beim Messgerät (danke für die guten Hinweise auf YT!)
– Bananenbuchsen
– Kabel, Lötzinn, Schrumpfschlauch wie immer

Hier der Schaltplan:

Download: Verdrahtungsplan Drehfeldmessgerät zum Ausdrucken (PDF) -> ganz unten im Beitrag.

Gutes Gelingen und immer dran denken: Man lebt nur einmal!

Auch dieses Mal gibt es hervorragende Nachbauten, die sich nicht verstecken müssen. Jan S. hat die Schaltung um eine weitere LED für Nullleiter und Erde erweitert, (die Sache mit dem Nullleiter funktioniert nicht wirklich sicher, daher kann ich hierfür keine Empfehlung aussprechen) und alles in einem wasserdichten IP 67 Gehäuse verbaut. Zusammen mit dem fest montierten Stecker, ist es quasi die Industrieausführung des Drehfeldmessgeräts. Absolut großartig geworden, wie ich finde. Wenn ich meins nicht nur alle Jubeljahre mal brauchen würde, müsste ich es jetzt designtechnisch überarbeiten 😀


Schaltplan kommt noch nicht mehr.

  • Und hier noch ein Nachbau von Noah W. – auch ein hübsches Gehäuse
Teileliste:
  • 3x 1N4148 (~0,20)
  • 2x 120k Ohm Widerstand (1 Watt Ausführung)
  • 2x 47nF Kondensator
  • 4x 82k Ohm Widerstand (ebenfalls 1 Watt)
  • 3x 27k Ohm Widerstand ( 1 Watt)
  • 3x Low Current LED Gelb
  • 1x Low Current LED Grün
  • 1x Low Current LED Rot
Dateien:
Drehfeldmessgerät Layoutplan

Kategorie: How2, Lötstation Stichworte: drehfeld, drehfeldmessgerät, drehstrom, drehstrom drehfeld, drehstrom messen, drehstrom richtung, drehstrommessgerät, kraftstrom, starkstrom

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge:

Durchgefärbte Kunststoffe aufbereiten [Allgemein] [Reparaturen]

Nie wieder Fließbecher putzen! [Werkstatt]

Automatikhelm dunkelt nicht mehr (richtig) ab [Allgemein] [Reparaturen] [Werkstatt]

Kondensatorschaden

© 2023 Kondensatorschaden · Datenschutz · Impressum

Urheberrecht © 2023 · Kondensatorschaden am Genesis Framework · WordPress · Anmelden