• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Kondensatorschaden

Schrauben, basteln, reparieren

  • TechNews
  • How2
  • Lötstation
  • Mikrocontroller
  • Reparaturen
  • Werkstatt
  • Maschinengalerie
  • Fahrrad

1. Juni 2014

[How2] Mini Tools für den Schlüsselbund

Endlich mal wieder zu einem Video gekommen und zeitgleich die 800 Abonnenten nach 8 Monaten geknackt – danke an euch da draußen 🙂

BAHCO Metallsägebogen L.300mm ergon.Handgriff Sandflex-Bimetall BAHCO 24Z./Zoll *
BAHCO Metallsägebogen L.300mm ergon.Handgriff Sandflex-Bimetall BAHCO 24Z./Zoll
Preis: 18,99 €
(Stand von: 2023/03/23 2:27 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
30 neu von 18,99 €0 gebraucht
Bei Amazon ansehen *
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Gebastelt wurde etwas kleines für unterwegs beziehungsweise für den Schlüsselbund um genau zu sein. Als Material für die die „Mini-Werkzeuge“ dienen alte Messer die es in der Verwandtschaft zu Hauf gibt – billiger kann man nicht an Chromstahl kommen.

Hier noch ein paar Tipps die mir beim bearbeiten aufgefallen sind:

1) Dickere Messer wären besser gewesen. So in die Richtung Brotmesser. Dadurch werden die Werkzeuge stabiler und halten mehr aus.

2) Der zähe Chromstahl lässt sich nur mäßig bohren. Nur bohren wenn es unerlässlich ist.

3) Vorher ein neues Sägeblatt kaufen. Meins hatte nach 3 Messern und 5 kleinen Werkzeugen massiven Kariesbefall.

Frohes basteln 🙂

Kategorie: How2

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge:

Durchgefärbte Kunststoffe aufbereiten [Allgemein] [Reparaturen]

Nie wieder Fließbecher putzen! [Werkstatt]

Automatikhelm dunkelt nicht mehr (richtig) ab [Allgemein] [Reparaturen] [Werkstatt]

Kondensatorschaden

© 2023 Kondensatorschaden · Datenschutz · Impressum

Urheberrecht © 2023 · Kondensatorschaden am Genesis Framework · WordPress · Anmelden