• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Kondensatorschaden

Schrauben, basteln, reparieren

  • TechNews
  • How2
  • Lötstation
  • Mikrocontroller
  • Reparaturen
  • Werkstatt
  • Maschinengalerie
  • Fahrrad

20. Oktober 2015

[Mikrocontroller] Schrittmotor ansteuern

Um die selbstgebaute Stalinorgel zeitgemäß ansteuern zu können, sind Schrittmotoren an ausreichend dimensionierten Trapezspindeln die Wahl des Hobbybastlers. Statt aufwendiger Mechanik oder anfälliger Hydraulik drehen und stemmen die Industriemotoren präzise wie ein Schweizer Uhrwerk. Die Technik dahinter ist einfacher als so manch einer vermuten würde, daher heute der Crashkurs „Schrittmotoren ansteuern leicht gemacht“ aus unserem Hause. Neben einem Atemga8 Mikrocontroller und vier NPN Transistoren braucht es nicht viel, um den merkwürdigen Spulenträgern rhythmisches zucken zu entlocken.

Schrittmotor_KS

 

Stepper motor - 200 steps/rev, 12V 350mA *
Stepper motor - 200 steps/rev, 12V 350mA
Preis: 19,29 €
(Stand von: 2023/03/24 8:13 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
2 neu von 19,29 €0 gebraucht
Bei Amazon ansehen *
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

 

 

Der Aufbau selbst ist sehr einfach: einfach je einen Transistor an je einen Ausgang des AtMega8, daher dann den Schrittmotor. Das Poti wird über den ADC (Analog / Digital Wandler) ausgelesen und umgerechnet, so das höhere Takte auch schneller aufeinander folgen.

Schrittmotor_Schaltplan

 

Viel Spaß beim Takte schubsen 😉

Dateien:
1562653647Schrittmotor.txt

Kategorie: Mikrocontroller Stichworte: atmega 8, atmega arduino, atmega avr, atmega schrittmotor, schrittmotor ansteuern, schrittmotor bascom

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge:

Durchgefärbte Kunststoffe aufbereiten [Allgemein] [Reparaturen]

Nie wieder Fließbecher putzen! [Werkstatt]

Automatikhelm dunkelt nicht mehr (richtig) ab [Allgemein] [Reparaturen] [Werkstatt]

Kondensatorschaden

© 2023 Kondensatorschaden · Datenschutz · Impressum

Urheberrecht © 2023 · Kondensatorschaden am Genesis Framework · WordPress · Anmelden