• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Kondensatorschaden

Schrauben, basteln, reparieren

  • TechNews
  • How2
  • Lötstation
  • Mikrocontroller
  • Reparaturen
  • Werkstatt
  • Maschinengalerie
  • Fahrrad

14. März 201618 Kommentare

[How2] LED Fernbedienung

If you have a problem, if no one else can help, and if you can find him, maybe you can hire: The famous Kondensatorschaden 😉

 

FernbedienungIA

Nachdem ich geholfen hatte, dieses 10-Tonnen schwere Konstrukt von Wohnwand zwei Stockwerke hochzutragen, taten sich einige Mängel an der verbauten LED Beleuchtung auf. Drei Streifen sind verbaut, also gab es drei Netzteile und drei Schalter, die alles andere als formschön oder gut zu verstecken waren. Zudem ließen sich die Streifen nicht dimmen und waren damit Abends doch eher störend hell, zumal die Schalter direkt Vollgas durchschalteten.
Aber Kondensatorschaden wäre nicht Kondensatorschaden, wenn es hierfür nicht eine unglaublich aufwendige Lösung gäbe, die in keinem Verhältnis zum Aufwand stehen würde 😀


Also mit einem IRLZ24 Mosfet die drei LED Streifen beschaltet, und mit einem Attinny 25 und Attinny 5V  die passenden Modifikationen vorgenommen. Anfahrkurve damit es einem nicht die Augen rauslasert wenn man die Leiste im Dunkeln einschaltet, Ausfaden ebenso. Dann die Helligkeitsreglung die den letzten Wert im EEPROM speichert, auch wenn die Anlage ganz ausgeschaltet wird.
Da der Mensch ja mittlerweile faul und sesshaft geworden ist, wurde das Ganze mit einer nicht weniger aufwendigen Infrarotfernbedienung angesteuert, von diesen Teilen hat man bekanntlich ohnehin nie genug 😉

Etliche Stunden später konnte die Anlage dann in Betrieb genommen werden, aber seht selbst.

Empfänger
Fernbedienung

Unten gibt es noch den Sourcecode, die Schaltpläne & Layouts der Platinen zum Ausdrucken und Nachbauen, viel Spaß damit 🙂

 

Dateien:
Empfänger Layout OberseiteEmpfänger Layout UnterseiteFernbedienung Layout OberseiteFernbedienung Layout UnterseiteSourcecode EmpfängerSourcecode Fernbedienung

Kategorie: How2 Stichworte: fernbedienung led beleuchtung, fernbedienung led streifen, led fernbedienung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Holger Szameit meint

    14. März 2016 um 18:36

    Habe nur ich den Fehler das 2 mal der gleiche source geladen wird?

    Antworten
    • Simon Bäumer meint

      14. März 2016 um 19:56

      Nein, da ist mir ein Fehler unterlaufen. Habs korrigiert 🙂

      Antworten
      • Holger Szameit meint

        15. März 2016 um 17:28

        Dankeschön

        Antworten
  2. Benny/patti1401 meint

    14. März 2016 um 22:43

    Und wie muss man die Prozessoren bespielen?

    Antworten
    • N-Scale meint

      15. März 2016 um 11:54

      Servus,

      mit Bascom und einem AVR-Programmieradapter.

      Antworten
    • Lallek meint

      16. März 2016 um 17:49

      Mit einem Programmer, und wenn ich mich nicht verlesen habe ist das BASCOM.

      Antworten
  3. Eberhard meint

    15. März 2016 um 14:31

    Ich habe eine frage aus für einen ir empfänger mus da sein
    Geht auch die schaltung auch mit dem ATTiny 45 auch

    Antworten
  4. Lukas S. meint

    22. März 2016 um 19:13

    Guten Abend,
    ich hab folgende Frage. Was für Maße hat das Hand Gehäuse und woher hast du es genau gekauft?

    mfg Lukas

    Antworten
  5. Sascha meint

    25. März 2016 um 10:40

    Hey,

    wann kommt die Stückliste? 🙂

    LG Sascha

    Antworten
  6. Jakob Schelm meint

    8. August 2016 um 22:29

    Aufwändig mit ä, aber sonst ein tolles How2!!!!

    Danke und weiter so!
    LG Jakob

    Antworten
    • Simon Bäumer meint

      9. August 2016 um 13:16

      Ne, beide Schreibformen richtig, mit Ä eher selten. Danke für die Blumen!

      Von Duden empfohlene Schreibung: aufwendig

      Antworten
  7. Kai meint

    9. September 2016 um 18:45

    Oh Mann, warum ist das so kompliziert? Hatte so spontan gedacht, „will ich auch“ 😉

    Antworten
  8. Harry meint

    11. April 2017 um 19:37

    Hi Simon, ich kann mich nur den Gratulationen vor mir anschließen, super Idee und gemacht.
    …einziger Haken, die 11te Fernbedienung am Coutchtisch…
    Früher waren die FB so groß, dass man ev. eine kleine Schaltung mit zusätzlichem Schalter dazubauen konnte. Heute denke ich eher an…meißt ist die FB für Fernseher und Blueray Player ausgelegt…man könnte, wenn man nur den Fernseher hat, einen Knopf vom BP für diesen Zweck entfremden? Kommt man leicht an das Protokoll ran? Naja nur mal laut gedacht…
    Viel Spaß
    Harry

    Antworten
    • Simon Bäumer meint

      16. April 2017 um 15:03

      Ja, das ist immer das Problem. Gut, mich betrifft es nicht, kein Fernseher und damit keine Fernbedienungen, aber ich verstehe das schon. Aber anders war es nicht sinnvoll zu lösen. Handyapp bei Android vielleicht noch möglich aber mega viel Aufwand, bei iOS keine Chance. Dann will man das Licht ja auch immer schalten können, auch wenn das Handy mal leer ist oder so, Sprachsteuerung wäre noch was für die Zukunft. Aber die programmiert besser jemand anders ^^

      Antworten
  9. Bifi meint

    13. August 2017 um 0:41

    Ich brauche sowas auch! Eigentlich brauche ich nur einen Taster oder Schalter, um ein paar LED´s drahtlos zu schalten…aber ich verstehe es nicht. Ein How2 als Text, mit Stückliste, wäre glaube ich einfacher zu verstehen^^
    Als Anfänger in dem Bereich, verstehe ich in dem Video nur Bahnhof.
    Vor allem, dass der Empfänger die beiden LED´s unterscheiden kann, zerbricht mir den Kopf.
    Wäre fein, wenn man mir da helfen könnte.

    Schönen Gruß
    Bifi

    Antworten
  10. Chris meint

    7. November 2017 um 21:10

    Tolle Anleitung!
    Prozessoren bespielen?
    geht das auch mit Arduino Uno, fange nämlich gerade damit an…

    Gruß Chris

    Antworten
    • Tobi meint

      15. April 2022 um 14:04

      Gute Idee müsste auch funktionieren nur man musste den Code für die Aduino IDE anpassen.

      Antworten
  11. Tobi meint

    15. April 2022 um 14:02

    Weiß jemand woher man die Microkontroller billig bekommt?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge:

Durchgefärbte Kunststoffe aufbereiten [Allgemein] [Reparaturen]

Nie wieder Fließbecher putzen! [Werkstatt]

Automatikhelm dunkelt nicht mehr (richtig) ab [Allgemein] [Reparaturen] [Werkstatt]

Kondensatorschaden

© 2023 Kondensatorschaden · Datenschutz · Impressum

Urheberrecht © 2023 · Kondensatorschaden am Genesis Framework · WordPress · Anmelden