• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Kondensatorschaden

Schrauben, basteln, reparieren

  • TechNews
  • How2
  • Lötstation
  • Mikrocontroller
  • Reparaturen
  • Werkstatt
  • Maschinengalerie
  • Fahrrad

22. August 20163 Kommentare

[How2] SMD Smiley

Sequenz 01.Standbild001

Wie immer mit der gewohnten Verspätung heute die Pläne und Details zum SMD Smiley. Zwei LEDs, zwei Transistoren, zwei Kondensatoren und vier Widerstände braucht es für die primitive Wechselblinkerschaltung, die abwechselt das eine oder das andere Augen aufblitzen lässt.

Die Platine ist geätzt, Durchmesser etwa 29mm. Die Layouts dafür findet sich unten im Downloadbereich. Der Smiley ist aus dem 3D Drucker, kann aber auch durch Pappe oder ein Stück Sperrholz ersetzt werden, alternativ beim 3d-Druckdienst ausdrucken lassen.



Die Teilekosten belaufen sich auf  zirka 2€ ohne Platine und Smiley (ich habe mit den Conrad Filialpreisen gerechnet), je nachdem wo man das Material kauft, kann es noch mal günstiger sein. Unten im Download und Teilebereich habe ich alle Bauteile (zu Conrad) verlinkt, sowie die Bezeichnungen aufgeführt. Bei den Downloads gibt es:

– Ätzvorlage als PDF für Tonerdirektverfahren
– STL Datei zum 3D Druck des Smileys
– Bestückungsplan und Schaltplan noch mal zum runterladen

Viel Spaß beim Nachbauen. 🙂

Teileliste:
  • LEDs 2x (153392 - 62) (~14ct)
  • Widerstand 2x 470 Ohm (1208662 - 62) (~2ct)
  • Widerstand 2x 220 kOhm (1208727 - 62) (~2ct)
  • Kondensator: 4,7µF 2x (457914 - 62) (~7ct)
  • Transistor BC817 2x (153076 - 62) (~20ct )
  • Knopfzellenhalter (650546 - 62) (~1,19€)
Dateien:
1471858142SMD_Smiley_Aetzvorlage.pdf1471858153SMD_Smiley_Bestueckung_v1.jpg1471858163SMD_Smiley_Schaltplan.JPG1471858173SMD_Smilie_3D.stl

Kategorie: How2, Lötstation Stichworte: smd löten, smd projekt, smd smiley, smt smiley

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Colin wagner meint

    18. Oktober 2016 um 23:01

    Mal so ne Frage könntest du vielleicht mir per Email das eagel Dokument zusenden würde das ganze gerne nachbauen will aber ein paar Bauteile austauschen und komme mit eagel und dem autoruter noch zurecht.

    Antworten
  2. Lipinski, Jack meint

    15. Februar 2018 um 20:31

    Hallöchen,
    ich bin gerada auf dich und deinen Smiley Beitrag auf YouTube gestoßen 🙂
    Weißt du, ich bin krampfhaft auf der Suche nach etwas einfachem, lötbarem, dass Besucher in meiner Firma schnell mal bauen und mit Heim, als Andenken, nehmen können.
    Deinen Smiley fand ich mega.
    Besteht die Möglichkeit an so etwas bei dir zu kommen?
    Ich würde das natürlich bezahlen und würde versuchen es reproduzieren zu lassen.
    LG aus Berlin, Jack

    Antworten
  3. Helle meint

    27. April 2018 um 21:04

    Das Teil sieht wirklich gruselig aus :`D

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge:

Durchgefärbte Kunststoffe aufbereiten [Allgemein] [Reparaturen]

Nie wieder Fließbecher putzen! [Werkstatt]

Automatikhelm dunkelt nicht mehr (richtig) ab [Allgemein] [Reparaturen] [Werkstatt]

Kondensatorschaden

© 2022 Kondensatorschaden · Datenschutz · Impressum

Urheberrecht © 2022 · Kondensatorschaden am Genesis Framework · WordPress · Anmelden