Jetzt endlich der Blogbeitrag und damit die weiteren Details zur Lichtorgel (die genau genommen keine Lichtorgel ist). Die Lichtorgel basiert auf auf einem Mikrofonvorverstärker (LM386), einem NE555 und einem Dekadenzähler CD4017. Der Mikrofonvorverstärker fängt über ein Mikrofon die Sounds der Umgebung auf (wer hätte das gedacht!), verstärkt das Signal um den Faktor 200, und leitet es an über den 555(als Monoflop) an den Dekadenzähler weiter. Der 555 hat die Aufgabe das Signal ein bisschen zu verlängern und gleichzeitig weitere Impulse zu unterbinden, damit es optisch besser aussieht und nicht ganz so unruhig wirkt. Dafür ist die Pause zwischen zwei Takten auf mindestens 110ms getaktet. Der Dekadenzähler hat zehn Ausgänge – eine Dekade eben – wird aber diesmal nur zur Hälfte gebraucht, so viele LED Farben gibt’s auch wieder nicht.
An den Ausgängen des Dekadenzählers hängen dann noch NPN-Transistoren als Endstufen, um die Leistung der 19 LEDs pro Scheinwerfer schalten zu können.
Schaltpläne und Bestückungsplan als Bilder, die Layouts zum selber ätzen sind weiter unten in den Downloads.
Neben den unten zum Teil verlinkten Teilen hier die vollständige Teileliste:
1x LM386
1x NE555
1x HEF4017
1x 10 Ohm
10x 1kOhm
2x 10kOhm
3x 10µF 16V Elko
1x 22nF Kondensator
2x 100nF Kondensator
1x 100µF 16V Elko
1x BC547
5x BD139
1x Mikrofon
1x 10k Potentiometer
1x On/Off Schalter
6x Print Buchse
Jonas Rübbelke meint
Hallo Simon
Ich habe eine kleine Frage zu deiner Lichtorgel wie viel Volt braucht sie 5V oder 12V.
Danke schon mal für die Antwort im voraus.
Dir noch ein schönes Wochenende
LG.
Jonas Rübbelke
Ralf Wieland meint
Hallo
Ich bin Neuling auf dem dem Gebiet und versuche gerade die Lichtorgel für meinen Enkel nach zu bauen leider sind bei den LEDs keine Werte für die Widerstände angegeben. Wenn Sie mir vielleicht mitteilen wie groß die Widerstände und die Eingangsspannung ist wäre ihnen sehr dankbar
LG Ralf Wieland
Marcel meint
Hallo,
Ich habe die Schaltung nachgebaut benötige aber noch ein paar Angaben welche Widerstände sind als Vorwiderstand für die LEDs gewählt und mit welcher Spannung wird die Schaltung betrieben.
Grüße
Marcel
René meint
Wenn du die Voltzahl und die mA der LED hast, kannst du mit dieser Formel selber ausrechnen
(Eingangsstrom – LED Strom) : (mA /1000) = Ohm
(12V – 3,2 V LED) : (20 mA : 1000) = 440 Ohm
Nächst höhere Widerstand 470, oder 560 Ohm
Wenn 3 LED in Reihe geschaltet werden
(Eingangsstrom – (3xLED Strom)) : (mA /1000) = Ohm
(12V – 9,6V LED) : (20 mA : 1000) = 120 Ohm
Die Grundformel U : I * R
(Spannung : Ampere * Widerstand
Willi Kästner meint
Hallo Simon.!
Ich bin beeindruckt über dein Wissen über Elektronik.
Ich bin gerade dabei mich in dieses Thema einzuarbeiten.
Aber manche Sachen leuchten mir nicht ein.
Zum Beispiel bei deiner Lichtorgel befinden sich Kondensatoren mit 100nf oder 10nf in der Steuerung (Abgang Poti etc). Also funktionstechnisch.
Hast du bestimmte Nachschlagewerke oder Lehrbücher die du empfehlen kannst über Elektronik?
Wo findest du die ganzen Controller, zum beispiel der Dekadenzähler? Gibts da auch Nachschlagewerke?
Mfg 🙂
niels meint
Ich habe stundenlang versucht, den Platine selber zu Routen; nach 4 Versuchen habe ich aufgegeben und deine Version kopiert 😉
Gelernt ist eben gelernt . . .
J.M. meint
hallo, echt supi schaltung, hab die mir auf 12 volt gebaut und von 5 auf 10 das ganze gebastelt. funkionier echt gut und mann kann auch den bereich lm386 ab pin 5 auch einzeln bauen als eigenständigen mirofonverstärker für eigene projekte wie vu-meter etc. zum ansteurn.
mfg