Meine aktuelle Chinadrehe hat sich bisher nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Eigentlich sollte sie erfolgreich die MyFord beerben, da sie größere Bearbeitungen zulässt, de facto hat sie bisher hauptsächlich mit Stillstand von sich Reden gemacht. Ich hatte mich zunächst über die vom Vorbesitzer angeknallten Spindellager gewundert und diese dann gegen neue SKF Lager getauscht & diese vernünftig eingestellt, was die Situation aber nur unwesentlich verbesserte. Große Zustellungen lässt der Gerät nicht zu, tja, muss ich wohl mit leben, steif gebaut ist halt anders.
Vor allem war mir immer wieder aufgefallen, dass der Antriebsriemen bei “hoher” Last anfing zu springen und so die Kraft nicht vorne am Futter ankam. Hohe Last sind größere Bohrer ab 10mm oder Zustellungen von 0,5mm in gewöhnlichem S235JR.
Aus Gründen der Profitoptimierung hat man einen zöllischen Plastikriemen verbaut, den niemand auf der ganzen Welt liefern kann, außer zweier Importeure dieser Drehmaschinen. Also zähneknirschend 25€ für einen Riemen bezahlt und siehe da – Problem immer noch da, na wer hätte das gedacht.
Die nächsten Monate das Problem ignoriert und weniger gedreht, bis jetzt einiges an Stahl-Dreharbeiten anstand – Katastrophe. Ich kam mir vor wie Werner: “Ach du scheiße, da verteilt sich meine Antriebsmimik?!”
Also ein wenig geforscht, telefoniert, hin- und her. Dann bei einer freundlichen Optimum-Maschinenvertretung in Köln gelandet. Der Herr wusste direkt Bescheid, da Optimum als Premium-Importeur – wenn man so sagen will – seine Maschinen zumindest adäquat mit Teilen versorgt und wohl auch im Nachhinein mit Umbausätzen versorgt, sofern notwendig.
Meine Maschine ist der Clone vom Clone einer Sieg C6, die als RC 2555 verkauft wurde. Ähnliche, sehr sehr ähnliche Modelle hören auf Interkrenn IDK 555 / 400 bzw Quantum bzw Optimum 240/250
Da Optimum die Unbrauchbarkeit des Riemens schon früher festgestellt hatte, wurde hier der komische Plaste-Riemen aus dem Sortiment verbannt und mit zwei neuen Scheiben und einem metrischen Riemen als neuer Antriebssatz verkauft. Wer einen neuen Riemen wollte, musste umbauen.
Zudem wies man mich darauf hin, dass der Riemen, den ich hatte, nur 1/4 Umdrehung auf die große Riemenscheibe passte, bis der Teilungsfehler auffiel – das kleinere, motorseitige Rad hingegen passte perfekt. Sprich ich hatte einen Riemen, der nicht zu beiden Scheiben passte und diese auch nicht zueinander. Ich war mir aber ziemlich sicher, dass der Vorbesitzer nichts umgebaut hatte. Naja, wie auch immer.
Jedenfalls sollte auch meine Maschine in den Genuss eines neuen Riementriebs kommen. Also den Krempel bestellt, zwei neue Riemenscheiben und einen neuen Riemen. Gut, der Riemen war ETWAS teurer als er sonst gehandelt wird, sei’s drum, ist eh der letzte Antriebsriemen den ich für diese Maschine kaufe.
Auf Nachfrage in der Zerspanungsbude meldeten sich dann noch mehr “Betroffene”, scheint wohl ein gängiges Problem zu sein. Die mangelnde Spannvorrichtung für den Riemen machte die Sache nicht besser. Mancher spannt dort seinen Zahnriemen mit dem Montiereisen und findet das auch noch ok – nein, ich finds nicht ok!
Der Umbau war wie geplant völlig unproblematisch. Auch wenn man der Optimumdealer darauf hinwies, dass ich gegebenenfalls die Teile ausbüchsen oder ausdrehen müsste, war ich mir ziemlich siche,r dass der Krempel 1:1 passen würde. Dreimal dürft ihr raten, wer Recht behalten sollte 😉
Also mit dem Abzieher die Riemenscheibe und das Riemenrad von der Motorwelle abgezogen und ausgetauscht, sowie das Vorgelege abgeschraubt.
Hier musste die innere Gleitbuchse, die aus Grauguss (oder der chinesischen Interpretation davon) gefertigt ist, aus der alten Scheibe aus- und in die neue Scheibe eingepresst werden. Schnell im Schraubstock gemacht, so dolle war die Passung eh nicht.
Dann wieder alles zusammen und hinten an die Drehe gefummelt und den Riemen aufgelegt. Kurz an die Spannvariante mit dem Montiereisen erinnert und den Riemen auf Spannung gebracht – darfste eigentlich keinem erzählen, aber so lange der Mist seine Abnehmer findet….
Naja, was soll ich sagen: der neue Riemen ist ein gewöhnlicher Gummiriemen, der sich wirklich anfühlt wie ein Zahnriemen, auf dem die Bezeichnung aufgedruckt ist, und der – ganz wichtig – metrisch ist. Bin ich dem Sieg über das zöllische System wieder einen kleinen Schritt näher gekommen 😀
Der neue Riemen schafft es im Gegensatz zu dem durchsichtigen Plasteteil auch die Kraft zu übertragen, heißt, man ist nur noch durch das Aufschwingen der Maschine begrenzt (was recht früh auftritt), aber zumindest kommt die Motorleistung jetzt vorne an.
Hier nochmal die Riemen im Vergleich:
Teileliste
Vielleicht kann es noch jemand anders gebrauchen und seine Maschine entsprechend umbauen.
Nummern für die Riemenscheiben und den Riemen:
Zahnriemenscheibe 03420321123 zu 70,21€ Brutto
Zahnriemenscheibe 03420321133 zu 22,61 Brutto
Zahnriemen 0395350 bzw Normbezeichnung 230XL-070 zu 27,31 Brutto
(Wie gesagt, den Riemen gibt es woanders für nen schmalen Taler, dann auch von Contibelt oder Optibelt und anderen namhaften Herstellern)
Klar, ist nicht billig der Umbau. Aber bevor man die Drehe nicht mehr nutzen kann, muss man halt was tun oder sich mit der unterirdischen Leistung zufrieden geben – ist nicht so mein Fall 😉
Ein Vergleich bei den üblichen Verdächtigen der Antriebstechnik zeigte aber genauso schnell, dass man für weniger als 100€ auch keine Normteile findet, die halbwegs passend wären, und dann müsste man die Riemenscheiben auch noch bearbeiten. Ich sag es ja selten, aber irgendwo ist Zeit ja auch Geld, und das investiere ich lieber in richtige Projekte als eine solche verkorkste Maschine….
Insgesamt wieder ein Problem weniger, das eigentlich gar kein Problem hätte sein dürfen. Meine nächste Drehe kommt definitiv nicht aus Fernost, so viel steht fest.
Bis bald!
Peter Meier meint
Na ja, der berühmteste Riemen der Chinadrehen ist der dünne v-belt wie bei RC6123 definitiv auch kein Schnäppchen und oft kaputt, zumal der Riemen als Rutschkupplung beim Einkuppeln genutzt wird.
Aber wer glaubt mit einer europäischen Marke besser zu fahren sollte sich dran erinnern, dass diese chinesischen Drehen eigentlich alle Nachbauten der Emco Compact 8 sind – die Österreicher habens erfunden, also uns den dünnen Riemen eingebrockt. Die Chinesen haben ihn inzwischen oft als Weiterentwicklung durch was besseres ersetzt.
Jammert also nicht so viel über Chinaprodukte.
Simon Bäumer meint
Nabend Peter, danke für den Kommentar.
Bisher hatten alle meine Drehbänke Keilriemen, und zwar ausschließlich (Hobbymat MD 65 und Myford 7), da war der Riemen aber nie das Problem. Hier ist es mehr so die Kombination aus allem:
1) zölliger Riemen, nirgendwo zu bekommen
2) Zahnriemen ohne Spanneinheit geht gar nicht
3) Zahnriemen aus Plastik nicht aus Gummi
(4) bei meiner Drehe passte die Zahnteilung nicht zusammen
Der neue Riementrieb, also die Scheiben, sind auch aus China, der Riemen aus Rumänien – beide laufen zu meiner absoluten Zufriedenheit. Es geht halt mehr so um die Umsetzung, gibt man sich zwei Sekunden Mühe oder lässt man es bleiben. Und wegen der Qualität der Drehe: sorry, da weiß ich nicht was dein Maßstab ist, aber MD65 und Myford waren stabiler als der Klumpen in grün. Woher soll die Stabilität bei nicht mal 10mm Wandstärke herkommen? Aber das ist auch so ein Grundsatzproblem zwischen billig und gut. Ich hab mir den Fehler eingestanden, teuer teuer Lehrgeld bezahlt und jetzt eine Entscheidung getroffen.
Bernd meint
17 Jahre hat er gehalten un nu ist hin
Hallo Simon
Danke für diese Seite
Werde den Umbau nach deinem Vorschlag machen.
Super Anleitung!
Gruß Bernd
Simon Bäumer meint
Danke Bernd, freut mich dir weitergeholfen zu haben! Frohes Basteln!
otto Krammer meint
555 plötzlich, der Anlaufkontakt bleibt klemmend und der Motor brummt. nach abklemmen der Leitung vom Umschalter zu den Kondensatoren läuft der Motor ruhig weiter, aber keine Leistung.
So muss in die Leitung ein 20uF Betriebs-Ko- eingefügt werden, damit die Motorleistung stimmt und der Anläuf-Ko. 100uF dabei in Serie dran bleiben kann.
Weil das Zerlegen um zum Ko. zu kommen erspare ich mir.
Vom Lieferanten ERBA kostet der Anlauf Ko. ganze 30€
bei Pollin nur die Hälfte.
Simon Bäumer meint
An den Kondi kommt man doch eigentlich relativ gut dran, der ist doch bei dem 230 Volt Motor wahrscheinlich direkt am Motor angeschraubt, oder?
Dass diese Kondis immer recht teuer sind, ist ne Sache für sich. Pollin ist jetzt in seiner Rolle als Zentrallschrotter nicht unbedingt fair für einen Kostenvergleich, aber man kauft wo man es bekommen kann 🙂
Frohes Drehen!
Leon Balter meint
Die Maschine schwirrt derzeit als Artec C6 durchs Internet, würdest du sie einigermaßen weiterempfehlen oder geht sie garnicht?
Und was ich mich vor allem frage: Stimmt das wirklich das sie ernsthaft 19,8mm Durchlass haben soll? Das steht nämlich auf manchen Datenblättern und erscheint mir ein bisschen als Schildbürgerstreich.
Simon Bäumer meint
Hi Leon,
19,8 wären nach dem amerikanischen Steinwurfverfahren ~0,8 Inch, es ist so machnes zöllig an dem Gerät!
Nein, also bei mir ging 20er Rohmaterial durch die Spindel, kein Thema. Dann ich auch gut so, die MyFord hatte 17 oder so, dass war schon so manches Mal nervig gewesen.
Zur Maschine selber:
Es kommt darauf an, was man(n) vor hat. Für mich ist die Drehbank ein Werkzeug, um andere Ziele zu erreichen. Weil ich viel im Bereich Auto/Landtechnik rumbastel, verarbeite ich eigentlich fast nur Stahl und auch schon mal häufiger in größeren Durchmessern. Automatenstahl geht auf der Maschine super (2mm Zustellung) bei zähen Werkstoffen wird es aber schnell mühselig(0,3mm Zustellung). Daher die Einordnung am Anfang: Die allermeisten meiner gedrehten Teile sind keine Kunstwerke, sondern sollen in brauchbarer Zeit fertig werden und zum Ergebnis führen.
Nach dem Umbau auf den neuen Riemen war es deutlich besser, da konnte man zumindest Schruppen wie man wollte. Schwierig wird es bei großen Durchmessern, zumindest bei meinem Modell habe ich den Grund der Schwingungen nicht mehr ausfindig gemacht. Klar, die Schnittgeschwindigkeit kann man immer reduzieren, aber irgendwann macht es keinen Spaß mehr. Auch wichtig war mir für meinen Reparaturbedarf die Nortonbox und die Zugspindel, die meine Drehe jetzt hat. Das macht die Sache erheblich leichter, “mal eben” eine neue Ölablassschraube zu drehen oder ein Gewinde nachzuschneiden, wofür vorher Zahnräder getauscht werden müssen.
Alles in allem würde ich sagen: in ihren Grenzen eine brauchbare Maschine, die viel viel Liebe braucht, und neu zu teuer ist.
Wenn du sie gebraucht um 500(nackt)€ bis 750(mit Zubehör) bekommen kannst, ist das für den Anfang eine brauchbare Sache – viele sind ja auch über Jahre mit ähnlichen Maschinen glücklich. Mehr würde ich dafür nicht geben wollen, weil eigentlich alles nachbearbeitet werden muss, schlimmer wie bei meinen “ausgelutschten” Industriemaschinen – die Grundsubstanz stimmt einfach schon nicht. Daher bekomme ich bei den Preisen, die neu für die Chinamaschinen verlangt werden, Bauchschmerzen. Weil für den Kurs, besser eine alte Gebrauchte kaufen, bei der Qualität liegen Welten dazwischen.
Wenn der Preis stimmt und man ohne zeitliche Interessen nur ein bisschen vor sich hin basteln will – warum nicht.
Leon Balter meint
Hab die Maschine bestellt und sie ist heute angekommen. Überraschung: Die Chinesen haben das Problem offenbar erkannt und verbauen jetzt einen Continental made in Germany Zahnriemen. Hab die Version mit Drehstrommotor und hab es bis jetzt noch nicht geschafft sie an die Leistungsgrenze zu bringen, weder vom Motor noch vom Antrieb her. Es scheint sich also einiges gebessert zu haben.
Martin meint
Für einen bekannten der eine Drehe mit einem Drehstromer hat, habe ich ihm sie umgebaut auf Keilriemen 1:1 und einen FU dran. Er ist immer noch glücklich damit.
Simon Bäumer meint
Geht natürlich auch. Ich bin nur kein großer FU-Fan, daher habe ich lieber auf die konventionelle Lösung gesetzt.
Lutz meint
Hallo
Bei welcher Firma haben Sie den Zahnriemenantriebsatz bestellt.
Mein Riemen hat es auch zerlegt. Ich würde gern so umbauen wie bei Ihnen.
Simon Bäumer meint
Kann bei jedem Optimum Händler (Stürmer Gruppe) bestellt werden. https://www.stuermer-maschinen.de/service/fachhaendler/
Lutz meint
Haben Sie bei dieser Firma mit den von Ihnen angegebenen Bestellnummern auch bestellt? Wäre nämlich das einfachste wen man nur die Bestellnummer angeben bräuchte und so bestellen kann.
Die Beschreibung für die Reinigung des Schnellspannfutter von der Bohrmaschine ist ausgezeichnet.
Oliver Spiller meint
Super Beschreibung.
Habe heute meine Alte Interkrenn IKD 400 umgebaut.
1. Stunde hat mich das gekostet. und halt die Ersatzteile für 130€
Dafür kann ich jetzt endlich auch wieder die niedrigen Drehzahlen nutzen.
Danke
Simon Bäumer meint
Hallo Oliver,
freut mich dass der Umbaut auch für dich gut geklappt hat – vor allem ist damit die Ersatzteilversorgung nun auf ewig gesichert.
Viel Spaß beim Drehen und immer gut Span,
Simon