• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Kondensatorschaden

Schrauben, basteln, reparieren

  • TechNews
  • How2
  • Lötstation
  • Mikrocontroller
  • Reparaturen
  • Werkstatt
  • Maschinengalerie
  • Fahrrad

How2

29. November 201614 Kommentare

[How2] Digitaler Zähler

Wie immer mit reichlich Verspätung der Blogbeitrag zum letzten Video. Der digitale Zähler arbeitet mit einem CD4518 und zwei Siebensegementtreibern CD4511. Der CD48 zählt dabei einfach die Impulse an seinem Eingang, und gibt diese binär an die beiden Displaytreiber weiter. Das Ganze lässt sich auch auf 3 oder vier Anzeigen erweitern, die dann sehr ähnlich […]

Kategorie: How2 Stichworte: Cd411, cd4811, digitaler Zähler

22. August 20163 Kommentare

[How2] SMD Smiley

Wie immer mit der gewohnten Verspätung heute die Pläne und Details zum SMD Smiley. Zwei LEDs, zwei Transistoren, zwei Kondensatoren und vier Widerstände braucht es für die primitive Wechselblinkerschaltung, die abwechselt das eine oder das andere Augen aufblitzen lässt. Die Platine ist geätzt, Durchmesser etwa 29mm. Die Layouts dafür findet sich unten im Downloadbereich. Der […]

Kategorie: How2, Lötstation Stichworte: smd löten, smd projekt, smd smiley, smt smiley

11. Mai 201613 Kommentare

[How2] Batteriewächter

Für den Beitrag zum Platinen-ätzen brauchte es noch eine mehr oder minder sinnvolle Anwendung. Nachdem ein alter Bekannter aka Briggs & Schrotton Motor auf dem Rasenmähertraktor mal wieder die Batterie durch endlose Startversuche leergelutscht hatte, war klar was es werden würde: Ein Batteriewächter.   Wichtige Punkte: – so primitiv wie möglich. Jede Minute Arbeit an dem Rasenmäher ist vertane […]

Kategorie: How2, Lötstation Stichworte: 3914, analoge schaltung, analoges projekt, batteriestand überwachen, batteriewächter, lm3914, projekt analog, rasentraktor batterie, schaltung analog

11. Mai 201614 Kommentare

[How2] Platinen ätzen

Wie jeder Bastler habe ich mit Lochrasterplatinen angefangen zu basteln. Irgendwann als die CNC dann lief, habe ich darauf ein paar Platinen gefräst. Das ging an sich ganz gut, aber der Ausschuss war fast höher als die funktionierenden Modelle. Da pro Europlatine ein Gravierstichel drauf gegangen ist, und man bei jedem Projekt einen neuen brauchte […]

Kategorie: How2, Lötstation Stichworte: leiterplatte selber machen, lochbrett selber machen, natriumpersulfat, platine ätzen, platine entwickeln säure, platine herstellen, platine selber ätzen, platine selber machen, platine toner, platine zu hause entwickeln, schaltung ätzen, schaltung selber entwickeln, schaltung selber machen

3. Mai 201617 Kommentare

[How2] LED Würfel

Hier noch der verspätete Baubericht zum LED Würfel. Man braucht einen NE555, einen Dekadenzähler 4017, eine Lochrasterplatine, LEDs und Widerstände. Der 555 liefert dabei einen Takt an den Dekadenzähler, der pro Flanke einen Ausgang weiter schaltet. An jedem Ausgang wird eine Zahl via Dioden „codiert“. Mittels eines Kondensators wird die Nachlaufzeit realisiert, sodass man im […]

Kategorie: How2, Lötstation Stichworte: analoge schaltung, led cube, led würfel, ne555, projekt analog, timer 555

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 6
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Neueste Beiträge:

Nie wieder Fließbecher putzen! [Werkstatt]

Automatikhelm dunkelt nicht mehr (richtig) ab [Allgemein] [Reparaturen] [Werkstatt]

Kopf-OP an der Gualdoni [Maschinengalerie] [Reparaturen]

Kondensatorschaden

© 2025 Kondensatorschaden · Datenschutz · Impressum

Urheberrecht © 2025 · Kondensatorschaden am Genesis Framework · WordPress · Anmelden